PSA-Test aus Trockenblut
Der PSA-Test (Prostataspezifisches Antigen) ist ein Bluttest zur Früherkennung von Prostatakrebs. Dabei wird die Konzentration des PSA, eines von der Prostata produzierten Eiweißes, im Blut gemessen. Erhöhte PSA-Werte können auf Veränderungen der Prostata hindeuten, einschließlich Prostatakrebs, aber auch auf gutartige Vergrößerungen oder Entzündungen. Der Test wird durch eine einfache Blutentnahme aus der Fingerkuppe durchgeführt. Es wird empfohlen, vor dem Test Aktivitäten zu vermeiden, die den PSA-Wert beeinflussen könnten, wie intensives Radfahren oder Geschlechtsverkehr. Männern ab 45 Jahren wird geraten, regelmäßig einen PSA-Test im Rahmen der Prostatakrebsvorsorge durchführen zu lassen.
Der PSA-Test (Prostataspezifisches Antigen) ist ein Bluttest zur Früherkennung von Prostatakrebs. Dabei wird die Konzentration des PSA, eines von der Prostata produzierten Eiweißes, im Blut gemessen. Erhöhte PSA-Werte können auf Veränderungen der Prostata hindeuten, einschließlich Prostatakrebs, aber auch auf gutartige Vergrößerungen oder Entzündungen. Der Test wird durch eine einfache Blutentnahme aus der Fingerkuppe durchgeführt. Es wird empfohlen, vor dem Test Aktivitäten zu vermeiden, die den PSA-Wert beeinflussen könnten, wie intensives Radfahren oder Geschlechtsverkehr. Männern ab 45 Jahren wird geraten, regelmäßig einen PSA-Test im Rahmen der Prostatakrebsvorsorge durchführen zu lassen.
Für optimale Ergebnisse den Test innerhalb von 24 Stunden nach der Blutentnahme einsenden.
Für optimale Ergebnisse den Test innerhalb von 24 Stunden nach der Blutentnahme einsenden.
- Trockenblutkarte
- Zwei Desinfektionstücher
- Zwei Lanzetten
- Zwei Pflaster
- Ein Probenversandbeutel
- Eine Anleitung zur Blutentnahme
- Eine Anleitung zum Vorgehen und Versand
- Ein Rücksendeumschlag
- Trockenblutkarte
- Zwei Desinfektionstücher
- Zwei Lanzetten
- Zwei Pflaster
- Ein Probenversandbeutel
- Eine Anleitung zur Blutentnahme
- Eine Anleitung zum Vorgehen und Versand
- Ein Rücksendeumschlag
Der PSA-Test (Prostataspezifisches Antigen) ist ein Bluttest zur Früherkennung von Prostatakrebs. Dabei wird die Konzentration des PSA, eines von der Prostata produzierten Eiweißes, im Blut gemessen. Erhöhte PSA-Werte können auf Veränderungen der Prostata hindeuten, einschließlich Prostatakrebs, aber auch auf gutartige Vergrößerungen oder Entzündungen. Der Test wird durch eine einfache Blutentnahme aus der Fingerkuppe durchgeführt. Es wird empfohlen, vor dem Test Aktivitäten zu vermeiden, die den PSA-Wert beeinflussen könnten, wie intensives Radfahren oder Geschlechtsverkehr. Männern ab 45 Jahren wird geraten, regelmäßig einen PSA-Test im Rahmen der Prostatakrebsvorsorge durchführen zu lassen.
Der PSA-Test (Prostataspezifisches Antigen) ist ein Bluttest zur Früherkennung von Prostatakrebs. Dabei wird die Konzentration des PSA, eines von der Prostata produzierten Eiweißes, im Blut gemessen. Erhöhte PSA-Werte können auf Veränderungen der Prostata hindeuten, einschließlich Prostatakrebs, aber auch auf gutartige Vergrößerungen oder Entzündungen. Der Test wird durch eine einfache Blutentnahme aus der Fingerkuppe durchgeführt. Es wird empfohlen, vor dem Test Aktivitäten zu vermeiden, die den PSA-Wert beeinflussen könnten, wie intensives Radfahren oder Geschlechtsverkehr. Männern ab 45 Jahren wird geraten, regelmäßig einen PSA-Test im Rahmen der Prostatakrebsvorsorge durchführen zu lassen.
Für optimale Ergebnisse den Test innerhalb von 24 Stunden nach der Blutentnahme einsenden.
Für optimale Ergebnisse den Test innerhalb von 24 Stunden nach der Blutentnahme einsenden.
- Trockenblutkarte
- Zwei Desinfektionstücher
- Zwei Lanzetten
- Zwei Pflaster
- Ein Probenversandbeutel
- Eine Anleitung zur Blutentnahme
- Eine Anleitung zum Vorgehen und Versand
- Ein Rücksendeumschlag
- Trockenblutkarte
- Zwei Desinfektionstücher
- Zwei Lanzetten
- Zwei Pflaster
- Ein Probenversandbeutel
- Eine Anleitung zur Blutentnahme
- Eine Anleitung zum Vorgehen und Versand
- Ein Rücksendeumschlag
Anleitung
Waschen Sie Ihre Hände gründlich mind. 30 Sekunden mit warmem Wasser. Trocknen Sie Ihre Hände gut ab. Verwenden Sie keine Cremes oder Pflegemittel.
Schütteln Sie Ihre Hände, um die Durchblutung zu fördern. Halten Sie die Hände stets unterhalb des Herzens. Die Finger sollten zur besseren Durchblutung warm sein.
Desinfizieren Sie die Fingerkuppe mit Hilfe der Desinfektionstücher. Warten Sie, bis der Finger trocken ist, da Alkoholreste das Testergebnis verfälschen können.
Blutentnahmestellen sind die Seiten der Fingerkuppen. Entfernen Sie die Schutzkappe der Lanzette und drücken Sie diese auf die seitliche Fingerkuppe bis Sie einen Einstich spüren. Die Lanzette ist für den einmaligen Gebrauch bestimmt.
Streichen Sie den Finger vom Handballen zur Spitze hin aus, pressen Sie nicht auf die Fingerkuppe.
Bitte verwerfen Sie den ersten Blutstropfen. Den zweiten Tropfen lassen Sie frei auf die Karte hinunter tropfen (nicht aufstreichen oder aufdrücken). Bitte stellen Sie sicher, dass mindestens 1 Feld befüllt ist. Sie müssen nicht alle Felder betropfen. Der gestrichelte Ring muss nicht voll gefüllt werden, sondern dient eher als Zielfläche. Wichtig ist, dass die Rückseite ebenfalls durchtränkt wird.
Lassen Sie die Trockenblutkarte ohne zusätzliche Wärmeeinwirkung (Sonne, Föhn, Heizung, etc.) ca. 3-4 Stunden bei Raumtemperatur trocknen und schreiben Sie Ihren Namen sowie Ihr Geburtsdatum neben den Barcode auf die Trockenblutkarte.
Stecken Sie die getrocknete Karte in die Plastiktüte mit dem Trockenmittel. Scannen Sie den QR-Code auf der beiliegenden Karte und tragen Sie Ihre persönlichen Daten ein. Das Formular können Sie auch über folgenden Link abrufen: https://www.terminbuchungsportal.de/#/de/LaborBerlin
Versenden Sie die Proben-Karte in der Plastiktüte im vorfrankierten Umschlag zusammen mit der Postkarte mit Ihren persönlichen Informationen innerhalb von 24 Stunden nach Probenentnahme.
FAQ zum Produkt
Die Self Sampling Proben können selbstständig zu Hause entnommen werden.
Die Self Sampling Proben können selbstständig zu Hause entnommen werden.
Bitte beachten Sie die dem Kit beiliegende Anleitung zur korrekten Probenentnahme.
Bitte beachten Sie die dem Kit beiliegende Anleitung zur korrekten Probenentnahme.
Das Entnahme-Kit enthält genügend Materialien, um die Probenentnahme erneut durchzuführen.
Das Entnahme-Kit enthält genügend Materialien, um die Probenentnahme erneut durchzuführen.
Verpacken Sie die Trockenblutkarte in den beiliegenden Transportbeutel und senden Sie diesen zusammen mit den Patienteninformationen per Post an unser Labor. Ein frankierter Rücksendeumschlag liegt bei.
Verpacken Sie die Trockenblutkarte in den beiliegenden Transportbeutel und senden Sie diesen zusammen mit den Patienteninformationen per Post an unser Labor. Ein frankierter Rücksendeumschlag liegt bei.
Die Testergebnisse werden Ihnen sicher per E-Mail zugestellt. Der Befund steht 7 Tage zum Download bereit. Für die Verifizierung erhalten Sie ein Passwort, das an Ihre Mobilnummer gesendet wird. Die Bearbeitungszeit beträgt ca. 7-10 Tage.
Die Testergebnisse werden Ihnen sicher per E-Mail zugestellt. Der Befund steht 7 Tage zum Download bereit. Für die Verifizierung erhalten Sie ein Passwort, das an Ihre Mobilnummer gesendet wird. Die Bearbeitungszeit beträgt ca. 7-10 Tage.
Ja, die Ergebnisse werden vertraulich behandelt.
Ja, die Ergebnisse werden vertraulich behandelt.
Auf unserer Webseite (Blutuntersuchungen: Übersicht aller Tests - Mein-Labor Berlin) können Sie eine Befundberatung via Video-Call buchen.
Auf unserer Webseite (Blutuntersuchungen: Übersicht aller Tests - Mein-Labor Berlin) können Sie eine Befundberatung via Video-Call buchen.
Sie können aus verschiedenen Zahlungsmethoden wählen: American Express, Apple Pay, Google Pay, Klarna Rechnung, Maestro, Mastercard, Shop Pay, Union Pay, Paypal und Visa.
Sie können aus verschiedenen Zahlungsmethoden wählen: American Express, Apple Pay, Google Pay, Klarna Rechnung, Maestro, Mastercard, Shop Pay, Union Pay, Paypal und Visa.
Bitte wenden Sie sich bei fehlerhaften oder defekten Abnahmekits zwecks Rückerstattung an folgende E-Mail-Adresse: meinlabor@laborberlin.com
Bitte wenden Sie sich bei fehlerhaften oder defekten Abnahmekits zwecks Rückerstattung an folgende E-Mail-Adresse: meinlabor@laborberlin.com
Bei Fragen oder Reklamationen kontaktieren Sie uns bitte unter folgender E-Mail-Adresse: meinlabor@laborberlin.com
Bei Fragen oder Reklamationen kontaktieren Sie uns bitte unter folgender E-Mail-Adresse: meinlabor@laborberlin.com